Das Kompetenzzentrum für Gutachten bietet Fortbildungsinteressierten Live-Fortbildungen aus allen Bereichen des Gutachterwesens. Renommierte ExpertInnen referieren zu aktuellen Themen und laden zur Diskussion ein. Das etablierte virtuelle Konferenzsystem ermöglicht donnerstags um 17.00 Uhr ortsunabhängige Teilnahme an einstündigen Seminaren auf höchstem Niveau.
Wenn Sie die Live-Fortbildungen des Kompetenzzentrums für Gutachten buchen möchten,
können Sie hier ein Konto einrichten.
Mit ihren Zugangsdaten können Sie sich dann einloggen und buchen.
Sollten Sie bereits über ein Konto und Zugangsdaten verfügen, können Sie sich hier direkt einloggen und buchen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über das aktuelle Seminarangebot sowie weitere Details zu den Kosten und Möglichkeiten der Anrechnung als Fortbildungsveranstaltung.
Veranstaltungen des Jahres 2024 ein- oder ausblenden
2024 Nachholtermin aus 2023, nicht im diesjährigen Abo enthalten! Datum wird bekanntgegeben |
Belastungen im Rahmen der Sachverständigentätigkeit – Möglichkeiten der Entlastung Dipl. Psych. Christa Emmert-Blickenberger Sachverständige für familienrechtliche Fragestellungen, Psychologische Psychologin, Psychoanalytikerin >> Mehr
|
Gerade in der Sachverständigentätigkeit im familiengerichtlichen Kontext ist man als Sachverständige vielfältigen Belastungen und potentiellen Konflikten ausgesetzt. Im Vortrag wird es zum einen um die Darstellung solcher oftmals widriger und manchmal bedrohlicher Situationen auf verschiedenen Ebenen gehen. Zum anderen werden, auch anhand praktischer Beispiele, Möglichkeiten dargestellt, diesen zum Teil destruktiven Herausforderungen im Sinne einer „Schutzreaktion“ im persönlichen und im professionellen Bereich entgegenzuwirken. Nach dem Vortrag ist ein Austausch mit den Teilnehmern erwünscht. |
18. April 2024 |
Elternarbeit in Kinderschutzverfahren Anke Frölich Leiterin des Amtes für Jugend und Bildung, Kreis Warendorf >> Mehr
|
Die Elternarbeit gilt als selbstverständliche und gesetzlich festgelegte Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe, welche vor allem im Kontext des Kinderschutzes spezielle Herausforderungen beinhaltet. In der Veranstaltung werden die Herausforderungen an die Elternarbeit während der unterschiedlichen Phasen eines Kinderschutzverfahrens erörtert und entsprechende Gelingensfaktoren betrachtet. Mit der „Warendorfer Praxis“ wird zudem ein gelingendes Kooperationsnetzwerk aus sämtlichen am Kinderschutzverfahren beteiligten Akteuren im Kreis Warendorf vorgestellt. |
13. Juni 2024 |
Materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Verknüpfungen zwischen öffentlicher Jugendhilfe, Familiengericht und Verwaltungsgericht bei der Implementierung staatlicher Hilfe für Minderjährige in problematischen Familienverhältnissen Burkhard Lange Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Hannover >> Mehr
|
Kontroversen über Grund, Inhalt und Umfang staatlichen Eingreifens zu Gunsten von Minder-jährigen, die in problematischen familiären Verhältnissen aufwachsen müssen, treten in familiengerichtlichen Verfahren, in denen über eventuelle Sorge- oder Umgangsrechtsbeschränkungen oder -ausweitungen zu entscheiden ist, regelmäßig zu Tage. Materiell-rechtlich treffen dabei das Familienrecht als besonderer Teil des Zivilrechts und das Jugendhilferecht als ein besonderer Teil des öffentlichen Sozialrechts aufeinander. Auf der gerichtlichen Ebene kommt dabei ggf. zusätzlich die Verwaltungsgerichtsbarkeit ins Spiel, wenn JA und Familien-gericht keine einheitliche Bewertung der Sachlage vornehmen. Der Vortrag beleuchtet ausgehend von praktischen Erfahrungen des Referenten die materiell-rechtlichen und die verfahrensrechtlichen Verknüpfungen, die sich aus der gesetzlich festgelegten Aufgabenverteilung zwischen Familiengericht, Jugendamt und Verwaltungsgericht er-geben. Dabei sollen unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Blickwinkel des einschlägigen Zivil- bzw. Verwaltungsrechts folgende Konstellationen beleuchtet werden: „begleiteter“ Umgang, (ambulante) JH-Leistungen als Mittel zur Vermeidung von Sorgerechts-eingriffen, Begründung familiärer Pflegeverhältnisse. |
19. September 2024 |
Die Istanbul-Konvention und ihre Relevanz für die sachverständige Begutachtung in familiengerichtlichen Verfahren Dr. Petra Volke Richterin am OLG Köln >> Mehr
|
Das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt (Istanbul-Konvention) hat den Zweck, Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Entsprechend stellt sie verfahrensrechtliche wie materiell-rechtliche Forderungen an Kindschaftsverfahren und wirkt sich damit notwendigerweise auch auf die Gutachtenerstattung aus. Der Vortrag hat das Ziel, relevante Grundlagen der Istanbul-Konvention darzustellen, anhand einiger Beispiele aus der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) verständlich zu machen und ihre praktischen Auswirkungen auf die verschiedenen Kindschaftsverfahren aufzuzeigen. |
10. Oktober 2024 |
Grundzüge des Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalts Dr. Fritz Osthold Fachanwalt für Familienrecht, Poppe Sozietät >> Mehr
|
Das Seminar vermittelt grundlegende Rechtskenntnisse zur Unterhaltsberechtigung, Unterhaltsberechnung und Unterhaltsbegrenzung sowie zu den Möglichkeiten der Durchsetzung dieser Unterhaltsansprüche. Den Teilnehmern werden zudem die grundlegenden unterhaltsrechtlichen Auswirkungen von Betreuungsmodellen auf die Familie vermittelt, um ein vollständiges Bild der Trennungsfamilie auch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Lebensbedingungen zu erhalten. |
21. November 2024 |
Aktuelle Entscheidungen im Sorge- und Umgangsrecht David Oertel Fachanwalt für Familienrecht, Meyer-Götz, Oertel & Kollegen >> Mehr
|
Wechselmodell oder Residenzmodell, Sorgerecht und Umgangsregelungen. Anhand aktueller Rechtsprechung werden die aktuelle Entscheidungspraxis bei den Familiengerichten skizziert. |
05. Dezember 2024 |
Zusammenarbeit von Sachverständigen und Gericht DirAG Andreas Frank Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven, stv. Vorsitzender DFGT |
|
20. Februar 2025 |
Verdacht sexueller Missbrauch in Kindschaftsverfahren Nicole Siebert Richterin am Amtsgericht München |
23. Mai 2024 |
Differentialdiagnosen der (partiellen) Dissoziativen Identitätsstörung Prof. Dr. Stefan Röpke Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg und Oberberg Tagesklinik Kurfürstendamm >> Mehr
|
Patienten mit der Vordiagnose einer (partiellen) Dissoziativen Identitätsstörung weisen oft eine Vielzahl psychopathologischer Symptome auf. Inhalt des Vortrags ist die differentialdiagnostische Betrachtung dieser komplexen Psychopathologie. |
7. November 2024 |
Traumatherapien oder Traumambulanzen Dr. Björn Nolting Chefarzt, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Esslingen GmbH |
45 € pro Veranstaltung
oder günstiger im Abo: 7 x 40 € = 280 €
ermäßigt: 35 € pro Veranstaltung
oder günstiger im Abo: 7 x 30 € = 210 €
Die aktuellen Veranstaltungen sind ab Buchungsjahr für 3 Jahre einsehbar.
Das Archiv der aufgezeichneten Fortbildungen "Gutachten aktuell" aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 bietet geballtes Wissen zu einzelnen Fachthemen rund um Gutachten.
Wenn Sie die Archiv-Fortbildungen des Kompetenzzentrums für Gutachten buchen möchten, können Sie hier ein Konto einrichten.
Mit ihren Zugangsdaten können Sie sich dann einloggen und buchen.
Sollten Sie bereits über ein Konto und Zugangsdaten verfügen, können Sie sich hier direkt einloggen und buchen.
Bitte bedenken Sie, dass die Archivbuchungen des ältesten Jahrgangs (2021) lediglich bis zum 30.06. des aktuellen Jahres möglich sind. Ein Zugriff ist bis spätestens 6 Monate nach Buchung möglich.
Archiv-Veranstaltungen des Jahres 2023 ein- oder ausblenden
23. März 2023 |
Systemherausfordendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen - Neue Lösungsansätze für assoziierte Hilfssysteme Referent/-in: Tilmann Röhrs Sozialdienst, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie am Universitätsklinikum Münster (UKM) |
20. April 2023 |
Reichsbürger - nur lästig oder eine Bedrohung für den Staat? Referent/-in: DirAG Andreas Frank Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven, stv. Vorsitzender DFGT |
26. Juli 2023 |
Sexuelle Gewalt und Opferschutz - zwischen Fakten und Fiktion Referent/-in: Sarah Shiferaw Institute für Strategic Dialogue gGmbH |
07. September 2023 |
Wissenschaftsorientierung in Sexualstrafverfahren in Gefahr Referent/-in: Prof. Dr. Susanna Niehaus Institut Sozialarbeit und Recht an der Hochschule Luzern |
14. September 2023 |
Inklusion im Familienrecht Referent/-in: Dr. Sandra Fink Richterin am Oberlandesgericht |
19. Oktober 2023 |
Das gute Ende kommt zum Schluss? – Einigung der Eltern als Verfahrensergebnis Referent/-in: Dr. Katharina Behrend Systemisch-Lösungsorientierte Psychologische Sachverständige an Familiengerichten |
26. Oktober 2023 |
Gutachten im SGB IX – neue Standards Referent/-in: Maike Lux Fachreferentin Reha- und Teilhaberecht bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) |
09. November 2023 |
Zur Abgrenzung des Phänomens der „Reichsbürger/Selbstverwalter“ von klinischem Wahn, Querulanz, Preppen und Verschwörungstheorien Referent/-in: Dipl.-Psych. Jan-Gerrit Keil LKA Brandenburg, Abt. Zentraler Staatsschutz/Terrorismusbekämpfung |
07. Dezember 2023 |
Exploration von Kindern im Rahmen der familienrechtspsychologischen Begutachtung Referent/-in: Dr. Katharina Bublath Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie/Supervisorin BDP/DGPs, Mediatorin |
Archiv-Veranstaltungen des Jahres 2022 ein- oder ausblenden
10. Februar 2022 |
Trennung und Scheidung - rechtliche Grundlagen für Gutachter Referent/-in: Dr. Rita Coenen Familienrechtsanwältin, Meisterernst Düsing Manstetten Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mbB |
10. März 2022 |
Datenschutz an der Schnittstelle zwischen Jugendamt und Dritten Referent/-in: Prof. Dr. Jan Kepert Hochschule Kehl |
24. März 2022 |
Therapie oder Glaubhaftigkeit ?! - Psychotherapeutische Behandlung bei laufenden Strafverfahren Referent/-in: Dr. Jonas Schemmel Psychologische Hochschule Berlin (PHB) |
28. April 2022 |
Kinderrechte im Grundgesetz Referent/-in: Prof. Dr. Barbara Veit Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Schwerpunkt Familienrecht; Georg-August-Universität Göttingen |
19. Mai 2022 |
Die gerichtliche Leitung der Tätigkeit des psycholog. Sachverständigen in Kindschaftssachen Referent/-in: RiKG Rüdiger Ernst Vorsitzender Richter am Kammergericht |
23. Juni 2022 |
Opferschutz und Begutachtung im Strafverfahren – Reduzierung der Belastung durch Information Referent/-in: Ltd OStA Ulrike Stahlmann-Liebelt Opferschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein |
15. September 2022 |
Kindschaftssachen und häusliche Gewalt Referent/-in: Dr. Thomas Meysen International Center for Social-Legal Studies (SOCLES) |
06. Oktober 2022 |
Psychologische Gutachten am Familiengericht - Praxisbericht eines Familienrichters Referent/-in: Jörn Müller Familienrichter am Amtsgericht Worms |
27. Oktober 2022 |
Aussagepsychologie - Chancen und Grenzen Referent/-in: Prof. Dr. Michaela Pfundmair Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie BDP, Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung |
10. November 2022 |
Die Kindeswohlgefährdung in der familiengerichtlichen Praxis Referent/-in: Monika Clausius Fachanwältin für Familienrecht |
24. November 2022 |
Die Anwendung standardisierter Instrumente im Rahmen der kriminalprognostischen Begutachtung – aktuelle Entwicklungen und methodische Empfehlungen Referent/-in: Prof. Dr. Martin Rettenberger Direktor der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ) |
08. Dezember 2022 |
Gerichtliche Reaktionen auf Umgangsvereitelung Referent/-in: DirAG Andreas Frank Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven, stv. Vorsitzender DFGT |
Veranstaltungen 2023
35 € pro Fortbildung
ermäßigt: 30 € pro Fortbildung
30 € pro Fortbildung
ermäßigt: 25 € pro Fortbildung
Mitglieder von Kooperationspartnern des Zentrums erhalten eine Ermäßigung.
Weiter- und Fortbildungsbescheinigungen werden erteilt. Für FachpsychologInnen für Rechtpsychologie BDP/DGPs wird 1 UE/Veranstaltung gem. §§ 4.2 und 4.9 WBO als Weiter- und Fortbildung vergeben.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Internetanschluss sowie ein Headset. Technischer Support ist gewährleistet.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die IT-Abteilung: Patrick Niebergall,
Die Registrierung erfolgt unter www.kompetenz-rpm.de. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Internetanschluss sowie ein Headset. Technischer Support ist gewährleistet.